top of page
Trauer-Facetten.jpg

TRAUER-FACETTEN

... weil Trauer so bunt

wie das Leben ist!

Tod und Trauer

in all ihren Facetten

Kreative Methoden

in der Trauerbegleitung

Klarheit durch

Selbsterfahrung

Vielfalt ermöglicht

Einzigartigkeit

Achtsamer Umgang und

ein schützender Raum

für den Austausch

Diese Weiterbildung steht für:

Du kannst dabei sein!

Regenbogental-2025WEB-17.jpg

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen aus folgenden Bereichen:

  • Pflege und Gesundheit

  • Medizin

  • Trauer- und Hospizarbeit

  • Seelsorge

  • Krisenintervention

  • Psychologie, Therapie und Beratung

  • Pädagogik und Sozialarbeit

  • Bestattung

  • Polizei, Rettung, Feuerwehr

  • ... und an alle Personen mit Interesse an den Themen Sterben, Tod und Trauer und der Bereitschaft zur Selbstreflexion

Voraussetzung für die Teilnahme ist psychische Stabilität sowie die Freude sich gemeinsam in der Gruppe weiterzuentwickeln.

Die Erfüllung der Teilnahme- voraussetzungen wird mittels einem schriftlichen Fragebogen im Vorfeld und einem anschließenden telefonischen Kurzgespräch (ca. 30 Minuten) erhoben.​

Das erwartet dich!

Die vielfältigen Inhalte umfassen Schwerpunkte in folgenden Bereichen:

  • Trauermodelle und deren Einsatzmöglichkeiten

  • Trauerverständnis bei Kindern

  • Trauer und Trauma

  • Umgang mit dem Tod in Institutionen

  • Spiritualität im Abschied

  • Interreligiöse Bedürfnisse im Sterben

  • Erste Schritte nach dem Tod eines Angehörigen

  • Exkurs: Ärztliche Begleitung in der letzten Phase des Lebens

  • Scheidungs- und Trennungstrauer

  • Erlebnis- und tiergestützte Methoden

  • Die künstlerische Wirkkraft in der Trauer

  • Nähe & Distanz in der Begleitung

  • Selbsterfahrung, Reflexion und Psychohygiene

  • Selbstmarketing „Ich in der Trauerbegleitung“

  • ... und viele weitere Themen und Inputs

Regenbogental-2025WEB-8.jpg
Regenbogental-2025WEB-38.jpg
Regenbogental-2025WEB-26.jpg
Regenbogental-2025WEB-35.jpg

Jeder Weg braucht seine Zeit!

Regenbogental-2025WEB-9.jpg
Regenbogental-2025WEB-10.jpg

Rahmenbedingungen

  • 8 Weiterbildungsblöcke

    • davon 4 Blöcke 2,5-tägig, Freitag - Sonntag

    • davon 4 Blöcke 2-tägig, Samstag & Sonntag

  • 5-seitige schriftliche Ausarbeitung
  • 10-minütige Abschlusspräsentation
  • 80 Stunden einschlägiges Praktikum bei max. zwei Institutionen
  • 5 Treffen innerhalb einer Peergroup (live oder online) zu je mind. 90 Minuten

Hier geht´s zu den Terminen der nächsten Weiterbildung.

Präsenzzeiten

Freitag: 14.00-18.30 Uhr

Samstag: 9.00-17.00 Uhr

Sonntag: 9.00-17.00 Uhr

Gruppengröße

max. 15 Teilnehmer*innen

Örtlichkeit

Therapiehof Regenbogental

Mühlgasse 10

2544 Leobersdorf

Kosten

€ 3.950,00

50% bei Anmeldung

50% bis 2 Wochen vor Kursbeginn

Ratenzahlung auf Anfrage möglich​​​

Das nimmst du dir mit!

  • Du erfährst nachhaltiges Lernen dank vielfältiger Methoden und abwechslungsreicher Inhalte.

  • Du hast die Chance an unseren fundierten, jahrelangen Erfahrungen in der Trauerbegleitung teilzuhaben.

  • Du profitierst sowohl von theoretischen Inhalten als auch von praxisnahen Einblicken.

  • Du bekommst die Möglichkeit, eine lebendige Haltung zum Tod zu entwickeln, auch durch den stetigen Selbsterfahrungsanteil.

  • Du erlebst die Vielfalt am Therapiehof Regenbogental. Natur, Kunst, Tier ... und wir!

  • Du erhältst ein Zertifikat am Ende der Weiterbildung ... und so viel mehr!

Regenbogental-2025WEB-48_edited.jpg
Regenbogental-2025WEB-2.jpg
Regenbogental-2025WEB-13.jpg
Regenbogental-2025WEB-1.jpg

Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest gern teilnehmen?

Du hast noch Fragen?

Melde dich per Mail an weiterbildung@regenbogental.at!

"Nur wer sich selbst erkennt,
kann andere Menschen
in ihrer Ganzheit wahrnehmen."

Margarethe Weiss-Beck

Gründerin des Regenbogentals

Margarethe Weiss-Beck mit Ziege Lieselotte
bottom of page